Auf lange Sicht die Lücke verkleinern

Originaltext aus der Odenwälder Zeitung vom 23.07.2024:

Fußball: Die Spieler des SV Unter-Flockenbach II streben nach Platz zehn in vergangenen Saison nach höheren Zielen. Noch hat der Aufstieg in die Gruppenliga aber keine Priorität

Auf lange Sicht die Lücke verkleinern

Unter-Flockenbach. In den vergangenen vier Jahren kämpfte die zweite Mannschaft des SV Unter-Flockenbach trotz aller Bemühungen immer wieder um den Klassenerhalt in der Fußball-Kreisoberliga. Das war in der vergangenen Saison anders: Schon zur Winterpause hatten die „kleinen Flockies“ mit 29 Punkten zwei Zähler mehr geholt als in der gesamten vorherigen Runde. In der Endabrechnung stand schließlich Platz zehn mit einer weitgehend ausgeglichenen Bilanz und insgesamt 43 Punkten zu Buche, der Vorsprung auf den Elften, SG Reichenbach, betrug stattliche elf Punkte.

Fast schon klar also, dass SVU-Manager Rana Nag von „einer sehr guten letzten Saison“ spricht – obwohl die Trennung von Trainer Alessandro Hoffmann am Fastnachtswochenende kurzzeitig für ein bisschen Wirbel im Tal sorgte. So trat Dirk Sommer aus Solidarität zu Hoffmann als Sportlicher Leiter der zweiten Mannschaft zurück. Doch dem neuen Sportlichen Leiter Özgün Karci, der in dieser Rolle bereits beim SV und FC Fürth tätig gewesen war, und Interimstrainer Melvin Schmitt gelang es rasch, wieder Ruhe ins Team zu bringen. Gleichwohl rückt Schmitt – wie vereinbart – nun wieder ins zweite Glied, fortan assistiert er dem neuen Übungsleiter Roman Tomczyk als spielender Co-Trainer.

Und die Mannschaft? Die hat nach der vielversprechenden Vorsaison sprichwörtlich Blut geleckt, wie den Steckbriefen zu entnehmen ist, die Manager Rana Nag bei der offiziellen Teamvorstellung am Sonntag vorliest. „Besser als letztes Jahr“ wolle man abschneiden, übt sich Melvin Schmitt diesbezüglich fast schon in Bescheidenheit. Doch auch der Co-Spielertrainer präzisiert recht schnell und nennt die „Plätze eins bis fünf“ als internes Ziel. „In der Mannschaft steckt noch unglaublich viel Potenzial“, lobt Schmitt, auch charakterlich gebe es an „den Jungs“ nichts auszusetzen. „Alle haben auch in der Pause individuell an ihrer Fitness gearbeitet. Das spricht für sich.“ Hinzu kommt, da sind sich der Co-Trainer und alle Spieler einig, eine Kameradschaft, die in engen Spielen womöglich ausschlaggebend sein könnte. „Alles super Typen“, bringt es Torhüter Dominik Urbanek auf den Punkt.

Manager Rana Nag will diese Euphorie zwar keineswegs bremsen, doch gibt er zu bedenken: „Für den Aufstieg sind wir noch nicht reif genug. Wir wollen diese junge Mannschaft Schritt für Schritt weiterentwickeln, auf lange Sicht aber natürlich auch die Lücke zwischen der ersten und der zweiten Mannschaft verkleinern.“ Will heißen: Aufgeschoben ist noch längst nicht aufgehoben.

Dafür sprechen auch die sechs Neuzugänge, die allesamt in der Kreisoberliga den nächsten Entwicklungsschritt machen können und auch machen sollen. Niklas Becker ist den Teamkollegen dabei schon einen Schritt voraus, er bringt bereits die Erfahrung aus dem einen oder anderen Verbandsligaspiel für die TSG Weinheim mit. fran

SV Unter-Flockenbach II

Zugänge: Denis Mulaj, Lionel Guardado-Osmani (beide TSV Aschbach), Niklas Becker (TSG 62/09 Weinheim), Sertac Döner, Julius Pressler (beide Eintracht Wald-Michelbach II), Lukas Somberg (TG Jahn Trösel).

Abgang: Ian Fischer (FC Ober-Abtsteinach).

Trainer: Roman Tomczyk (erste Saison, zuletzt war er in der Saison 2022/23 beim TSV Aschbach tätig). Co-Trainer: Melvin Schmitt (löste als Interimstrainer im Februar Alessandro Hoffmann ab und rückt jetzt wieder ins zweite Glied).

Saisonziel: Oben mitspielen.

Favoriten: FC Fürth, SG Unter-Abtsteinach, Eintracht Bürstadt.


TEAMNEWS